Bei Kopfhörern und Funkkopfhörern können die Ohrpolster i naller Regel ersetzt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass es Ersatzpolster zu kaufen gibt. In der Regel bieten die Hersteller die Ohrpolster als Ersatzteile an, allerdings gibt es auch oft Dritthersteller, welche Alternativen anbieten. Dieser Artikel beinhaltet allgemeine Tipps und keine Anleitung für ein Spezielles Modell!
Material
Ohrpolster gibt es hauptsächlich aus drei verschiedenen Materialien.
Velours
Velours ist ein weicher Stoff der leicht flauschig ist und sehr angenehm auf der Haut liegt. Velours lässt sich nicht so gut reinigen wie Kunstleder. Manche Velours-Polster sind waschbar. Ob das geht oder nicht steht meist in der Anleitung.
Leder/Kunstleder
Viele Ohrpolster sind aus Kunstleder, da dieses günstiger ist als echtes Leder. Echtes Leder gibt es nur sehr selten. Kunstleder ist glatt und lässt sich gut reinigen.
Stoff/Synthetikmaterial
Seltener sind die Polster aus Stoff bzw. einem synthetischen Material.
Polsterarten
Rundes Polster

Schauen wir uns nun die drei Polster-Formen an die es gibt.
- Oval
- Rund
- Mischform/Spezial. Polsterform welche keiner simplen geometrischen Form wie oval und rund folgt.
Wenn ihr ein Ersatzpolster kauft, solltet ihr unbedingt vorher das alte Polster ausmessen. Dazu Messt ihr am besten die Höhe und Breite, innen und außen. Der Außendurchmesser ist besonders wichtig, da das Polster bei einem falschen Außendurchmesser nicht auf den Kopfhörer passen wird.
Es gibt aber auch eine Vielzahl Dritthersteller, welche Ersatzpolster anbieten. Meist sind diese günstiger. Am besten gebt ihr auch noch euer Modell mit in die Suche ein. Eine große Auswahl findet ihr hier: Ohrpolster anzeigen
Polster wechseln
Je nach Hersteller und Modell variiert der Vorgang des Wechsels. Einige Hersteller wie Sennheiser haben sehr oft eine Platte auf die das Polster gezogen ist und welche dann auf dem Kopfhörer befestigt ist. Beim RS 175 wird diese Platte beispielsweise gelöst in dem sie leicht gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Auf diese Platte kann das neue Polster dann aufgezogen werden.
Manche Modelle haben eine etwas fummligere Lösung. Dabei muss das Polster abgezogen werden und das neue mit viel Geduld, rundherum wieder aufgezogen werden.
Originale Kopfhörer-Polster gegen Polster aus anderem Material tauschen
Es kann passieren das ein Kopfhörer genau das Modell ist, was man gerne haben möchte und dann haben die Polster ein Material das man nicht mag. Auch in diesem Fall kann einfach nachgesehen werden, ob es Polster aus anderem Material für das Modell gibt. Bei der Sennheiser RS-Serie gibt es z.B. Ersatzpolster aus Velours und Kunstleder Anzeigen
Über den Autor

Hallo, mein Name ist Marco und ich schreibe die Artikel und führe die Testberichte auf dieser Seite durch. Die Links zu Onlineshops sind sogenannte Affiliatelinks und wenn ihr darüber etwas kauft, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für euch ändert das nichts am Endpreis des Produkts. Bitte den Adblocker ausschalten, ich bedanke mich.
Infos über die Redaktion und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.
Herzlichen Dank!
Ich bedanke mich herzlich für diesen hilfreichen Artikel, der mir sehr weitergeholfen hat. :-)
RS175
nach versuchen mit Gewalt- hier die einfache Lösung -DANKE