
Inhalt mit dem Tag "Technik"
InEar Bluetooth-Kopfhörer samt Ladeschale zerlegt! Reparaturinfos und mehr.
Ich habe einmal einen InEar Bluetooth-Kopfhörer samt Ladeschale geöffnet. Werfen wir einen Blick ins Innere!
weiterlesenWas ist Hi-Res Audio?
Was ist Hi-Res Audio? Welche Vorteile gibt es? Welches Equipment ist nötig und was sollten wir wissen?
weiterlesenVorteile von Ladeschalen mit integriertem Akku bei Bluetooth TWS Modellen
Welche Vorteile bringen Ladeschalen bei TWS Bluetooth-Kopfhörern? Was ist wichtig?
weiterlesenIst die Qualität per Klinkekabel besser? Datenrate?
Ist die Tonqualität per Klinkekabel besser als drahtlos (Bluetooth oder Funk)? Analog und digital?
weiterlesenSchutzklasse, IP-Klasse, IPxx bei Bluetooth-Kopfhörern? Wasser- und Staubschutz
Bei meinen Testberichten erwähne ich immer wieder die IP-Schutzklasse/IP-Klasse in Form von IPx4, IPx5 oder z.B IPx7. Heute erkläre ich euch, was diese verschiedene Klassen für einen Schutz haben.
weiterlesenWas ist LDAC (SONY)
Was ist eigentlich LDAC? LDAC ist eine Technologie von Sony und deshalb ist diese Angabe bei Sonyprodukten zu findem. Was genau macht LDAC und welche Vorteile hat es?
weiterlesenActive-Noise-Cancelling (ANC) bei preiswerten Bluetooth-Kopfhörern? Unterschied zu teuren Modellen?
Active-Noise-Cancelling Kopfhörer gibt es bereits ab 50 Euro. Doch was unterscheidet solche Modelle von teuren Modellen, welche weit über 200 Euro kosten? Ich habe mir dies einmal genauer angeschaltet.
weiterlesenWas ist ANC (Active-Noise-Cancelling) und wie funktioniert ANC?
In diesem Artikel erkläre ich euch wie Active Noise Cancelling(ANC), die aktive Geräuschunterdrückung bei Kopfhörern funktioniert.
weiterlesenBluetooth-Kopfhörer zerlegt - Allgemeine Informationen - Reparieren, Akkutausch
Ich habe spontan einen defekten Bluetooth-Kopfhörer zerlegt. In diesem Artikel, samt Video, zeige ich auch, wie es in einem Bluetooth-Kopfhörer aussieht.
weiterlesenKlinkestecker-Typen bei Bluetooth-Kopfhörern - CTIA und OMTP
Für Klinkestecker gibt es zwei verschiedene Standards und Apple verwendet auch nochmal eine eigene Version für die Medien-Steuerung. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Standards OMTP und CTIA.
weiterlesenBluetooth-Kopfhörer - Was ist Multipoint?
Oft hört man den Begriff Multipoint im Zusammenhang mit Bluetooth-Kopfhörern. Doch was ist Multipoint und welchen Nutzen hat es?
weiterlesenArtikelkategorien
Kaufberatung

Worauf kommt es bei einem Funkkopfhörer an? Was gibt es für Features und welche Bedeutung haben diese?
Neue Testberichte
Earfun Free Pro im Test - Kleiner, leichter InEar Bluetooth-Kopfhörer
Ein weiterer InEar-Kopfhörer mit Einstiegs-ANC im Test. Der Earfun Free Pro.
weiterlesen