Der Sennheiser RS 170, ein digitaler Funkkopfhörer der oberen Preisklasse. Der größere Bruder ist der Sennheiser RS 180. Ein tolles Modell mit zuschaltbarer Bass und Surround Funktion. Dazu befinden sich 2 Knöpfe am Sender. Eine Seltenheit bei diesem Funkkopfhörer ist die Bauweise, denn der RS 170 hat geschlossene Ohrmuscheln. Die Ohrpolster sind mit Kunstleder überzogen. Die Vor- und Nachteile der Bauweise kann hier nachgelesen werden: Kaufberatung
Daten
Kommen wir zu den technischen Daten und im nächsten Schritt dann zum Vergleich RS 170 mit RS 180.
![]() |
|
---|---|
Title | Sennheiser RS 170 |
Hersteller | Funkkopfhörer, Sennheiser |
Preis | 100 - 200 EUR |
Übetragungstechnik | Funk |
Geräuschreduzierung(ANC) | Nein |
Ladestation | Ja |
Betriebszeit | 24 |
Ladezeit | ca. 16 Stunden |
Zusammenfalten | Nein |
Ohrpolstermaterial | Kunstleder |
Audio-Übertragungsbereich | 18-21000 Hz |
Geräuschpegelabstand | 85 dBA (0,5 Vrms, 1 kHz) |
Impedanz | 32 Ohm |
Klirrfaktor bei 1KHz | < 0,5 % |
Modulationsart | MSK Digital |
Reichweite (Meter) | 80 |
Schalldruckpegel bei 1 kHz | 110 dB |
Stromversorgung | 2 NiMH-Akkus Typ AAA |
Surround | Surround (unbestimmt) |
Trägerfrequenz | 2,4 GHz |
Wandlerprinzip | dynamisch, geschlossen |
Sonstiges |
Unterschied RS 170 zum RS 180
Jetzt ist die Frage was der Unterschied zwischen dem RS 170 und dem Sennheiser RS 180 ist. Folgende Tabelle listet die wichtigsten Eigenschaften.
![]() |
|
---|---|
Title | Sennheiser RS 170 |
Hersteller | Funkkopfhörer, Sennheiser |
Preis | 100 - 200 EUR |
Übetragungstechnik | Funk |
Geräuschreduzierung(ANC) | Nein |
Ladestation | Ja |
Betriebszeit | 24 |
Ladezeit | ca. 16 Stunden |
Zusammenfalten | Nein |
Ohrpolstermaterial | Kunstleder |
Audio-Übertragungsbereich | 18-21000 Hz |
Geräuschpegelabstand | 85 dBA (0,5 Vrms, 1 kHz) |
Impedanz | 32 Ohm |
Klirrfaktor bei 1KHz | < 0,5 % |
Modulationsart | MSK Digital |
Reichweite (Meter) | 80 |
Schalldruckpegel bei 1 kHz | 110 dB |
Stromversorgung | 2 NiMH-Akkus Typ AAA |
Surround | Surround (unbestimmt) |
Trägerfrequenz | 2,4 GHz |
Wandlerprinzip | dynamisch, geschlossen |
Sonstiges |
Videos
Ein sehr schönes Video von Sennheiser über die RS Serie: Video starten
Fazit
Die größten Unterschiede sind wohl die Bass und Surround Funktion des RS 170 und seine geschlossene Bauweise samt Kunstleder Ohrmuscheln. Der RS 180 hat eine offene Bauweise mit Velours Ohrpolstern und kein Bass/Surround Knopf ander Ladestation. Beides Top Modelle, welches der beiden man nun letztendlich wählt, hängt von den genannten Unterschieden ab. Ich favorisiere den RS 180 wegen der Bauweise/Polstermaterial, aber wie gesagt ...
Über den Autor

Hallo, mein Name ist Marco und ich schreibe die Artikel und führe die Testberichte auf dieser Seite durch. Die Links zu Onlineshops sind sogenannte Affiliatelinks und wenn ihr darüber etwas kauft, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für euch ändert das nichts am Endpreis des Produkts. Bitte den Adblocker ausschalten, ich bedanke mich.
Infos über die Redaktion und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.
Comments