In diesem Artikel werde ich dir erklären was LDAC ist und wieso es bis jetzt nur bei Sonykopfhörern zu finden ist (soweit mein persönlicher, aktueller Wissensstand).
Was ist LDAC?
LDAC(Trademark) ist eine proprietäre Audiokodierungstechnologie von SONY. Sie ermöglicht höhere Datenraten und somit höhere Musikqualität bei entsprechendem Quellmaterial.
Datenraten
Der normale Standard SBC-Codec(Bluetooth) unterstützt 48kHz und die meisten Hersteller nutzen um die 345 kBit/s als Datenrate.
LDAC dagegen ermöglicht bis zu 990 kBit/s.
Tabelle
Datenrate | Daten | |
---|---|---|
SBC | 345 kBit/s | 48kHz |
aptX | 352 kBit/s | |
aptX HD | 576 kBit/s | 24-bit, 48 kHz |
LDAC(connection) | 330 kBit/s | 24 bit, 96 kHz |
LDAC(normal) | 660 kBit/s | |
LDA(quality) | 990 kBit/s |
Wie wir sehen können erreicht LDAC im Quality-Modus die höchsten Datenraten.
Wann ist das sinnvoll?
Nehmen wir an, wir haben folgende zwei Musikdateien:
- MP3 4 Minuten, 9,3 MB, Bitrate 320 kBit/s.
- FLAC: 4 Minuten, 30 MB, Bitrate 1017 kBit/s
Die Mp3 Datei können wir problemlos mit SBC und der vollen Bitrate übertragen, da SBC maximal 345 kBit/s unterstützt. Was passiert jetzt aber, wenn wir die FLAC-Datei per SBC übertragen. Ganz einfach, diese wird komprimiert, so dass sie mit maximal 345 kBit/s übertragen werden kann. Dadurch verlieren wir "Qualität".
Wenn wir FLAC in vollem Umfang übertragen wollen, mit einem möglichst geringen Verlust, dann kommt LDAC ins Spiel. Hier haben wir maximal 990 kBit/s und die Datei bleibt fast originalgetreu erhalten.
Equipment und Gehör
Wenn ihr die Musik möglichst originalgetreu, in hoher Qualität, hören möchtet, dann spielt natürlich auch das Equipment bzw. euer Abspielgerät samt Kopfhörer eine Rolle. Ohne gutes Equipment kein guter Klang. An sich logisch nachvollziehbar.
Android 8.0 LDAC
Achtung: Es müssen beide Geräte LDAC unterstützen! Seit Android 8.0 ist der LDAC-Codec im Basiscode von Android integriert. D.h. das die Hersteller den CODEC im Smartphone integrieren können.
Wenn ihr euch für LDAC interessiert prüft also ob euer Abspielgerät und auch euer Kopfhörer LDAC fähig ist!
Des Weiteren ist es auch wichtig, dass ihr dementsprechend gut und bewusst hört.
AptX
AptX ist ein weiterer Audio-Codec für höhere Datenraten und besonders für geringe Latenz. Da ich darüber einen separaten Artikel geschrieben habe, verweise ich deshalb hier auf diesen: Was ist aptX (früher CSR)
Wie gut höre ich?
Hier mal ein kleiner Test bei dem ihr testen könnt, welche Frequenzen ihr hört: Hörtest - Welche Frequenzen hörst du?
Weiterführende Quellen
Offizielle Sony Webseite: https://www.sony.de/electronics/ldac-drahtlose-audiotechnologie
SBC-Coded: https://en.wikipedia.org/wiki/SBC_(codec)
FLAC: https://de.wikipedia.org/wiki/Free_Lossless_Audio_Codec
MP3: https://de.wikipedia.org/wiki/MP3
LDAC: https://en.wikipedia.org/wiki/LDAC_(codec)
Sehr guter Englischer Artikel mit Details: https://www.androidauthority.com/sony-ldac-codec-790690/
Comments