Jedes Smartphone kann sich heutzutage mit Geräten wie Bluetooth-Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern verbinden. Doch manchmal möchte man seinen Bluetooth-Kopfhörer (oder ein anderes Bluetooth-Gerät) auch mit dem Fernseher, einem iPod Classic oder der Stereo-Anlage verbinden. Das Problem dabei ist nur, das nicht immer alle Geräte Bluetooth-fähig sind. In diesem Artikel erfährst du, wie du bei vielen Geräten Bluetooth einfach nachrüsten kannst.
Bluetooth Transmitter/Receiver (Sender/Empfänger)

Um ein Gerät, welches nicht über Bluetooth verfügt, Bluetooth-fähig zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Das Gerät sollte mindestens über einen Klinkeanschluss verfügen. Dieser Anschluss ist an fast jedem Smartphone oder Mp3-Player zu finden, denn die meisten Kopfhörer werden genau über diesen Anschluss mit dem Gerät verbunden.
Es gibt Bluetooth-Transmitter (Sender), Bluetooth-Receiver (Empfänger) und außerdem gibt es noch beides in einem. Je nachdem wie ihr ein Gerät anschließen möchtet, benötigt ihr einen Bluetooth-Receiver(Empfänger) oder einen Bluetooth-Transmitter(Sender). Im Folgenden erkläre ich euch anhand von Grafiken, was ihr wo anschließt und wann ihr welchen Modus benötigt.
Bluetooth Empfänger und Sender mit Toslink: Anzeigen
Sender/Transmitter (TX)
Die Grafik unten stellt die Verbindung und den Ablauf anhand eines Beispiels dar, wo ein Bluetooth-Kopfhörer mit einem Fernseher verbunden wird. Der Sendemodus(TX) funktioniert folgendermaßen. Zuerst wird der Transmitter(TX)/Receiver(RX) per Kabel (meist ein 3,5 mm Klinkekabel) an das Gerät angeschlossen welches den Ton liefert, in diesem Fall ist dies der Fernseher. Das Gerät muss den Sendemodus(TX) unterstützen, weil der Fernsehton vom Fernseher an den Bluetooth-Kopfhörer gesendet wird. Der Bluetooth-Kopfhörer wird nun mit dem Sender verbunden und empfängt nun den Fernsehton.
Beispielgrafik: Bluetooth an Tv anschließen, Bluetooth an Fernseher anschließen
Anstatt des Fernsehers kann hier natürlich auch ein anderes Gerät stehen. Beispielsweise:
- Musikanlagen
- AVR
- iPod Classic
- Alte MP3-Player
- Alte CD-Player
Wichtig ist eben nur, dass dieses Gerät Ton abspielen kann und über einen Klinkeanschluss verfügt.
Empfänger/Receiver (RX)
Im Empfangsmodus (RX) ist es genau andersherum. Die Grafik unten zeigt ein Beispiel, bei dem Musik von einem Smartphone(Bluetooth-fähig) an eine Musikanlage übermittelt wird.
Der Transmitter(TX)/Receiver(RX) wird dafür mit einem Kabel (meistens ein Klinkekabel) an die Musikanlage angeschlossen. Der Modus muss hier auf RX (Empfänger) gestellt werden, da wir auf der Musikanlage die Musik empfangen wollen, welche wir auf dem Smartphone abspielen. Jetzt verbinden wir das Smartphone per Bluetooth mit dem Empfänger und spielen Musik ab, welche dann aus den Lautsprechern der Anlage zu hören ist.

Infos zur Verzögerung bei der Verbindung mit dem TV
Der normale Bluetooth-Codec hat eine höhere Verzögerung als der aptX-Codec. Im Klartext heißt das, dass es ohne aptX zu Verzögerungen kommen kann, wodurch der Ton dann nicht Lippensynchron wirkt. Ich betone es kann dazu kommen, muss es aber nicht zwingend! Ich empfehle euch den Artikel zu lesen, den ich unter dem Text verlinke, denn dann wisst ihr Bescheid.
Artikel über aptX: Was ist aptX (früher CSR)
Beim Fernseher heißt dies, dass der Bluetooth-Kopfhörer und der Sender, welchen ihr mit dem Fernseher verbinden möchtet aptX fähig sein muss.
Info
Ich habe hier nicht detailliert beschrieben, wie der Verbindungsprozess funktioniert, da dies bei den verschiedenen Geräten unterschiedlich ist. Bei Bluetooth-Kopfhörern muss beispielsweise meist ein Knopf länger gedrückt gehalten werden, damit dieser in den sogenannten Pairing-Modus geht. Bei den Transmittern/Receivern ist der Prozess auch je nach Hersteller unterschiedlich.
Ich habe vor kurzem den iClever IC-BTT02 getestet und im Video beschreibe ich alles detailliert: Bluetooth-Transmitter und Receiver im Test: iclever-IC-BTT02
Normaler In-Ear Kopfhörer mit Smart Watch verbinden
Hallo, ich habe sehr gute Bose In-Ear Kopfhörer und möchte damit Musik von meiner Smart Watch hören. Welchen Transmitter brauche ich dazu? Danke und viele Grüße, Kiska
Die Transmitter sind im
Die Transmitter sind im Vergleich zu einer Smartwatch recht groß. Kann die Smartwatch kein Bluetooth?
Eigentlich sollte der Kopfhörer da direkt verbunden werden können.
Transmitter
Hallo, ich habe den Bluetooth Transmitter an eine Anlage im Keller angeschossen! Einen Stock drüber steht ne Soundbar! Ich möchte gern die Musik über beide Geräte laufen lassen, nur leider läuft immer nur 1 Gerät,obwohl beide verbunden sind? Woran kann dies liegen?
Die Musikanlage im Keller
Die Musikanlage im Keller spielt keine Musik ab nehme ich an. Ist der Transmitter am Kopfhörerausgang angeschlossen? Wenn ja dann ist das normal. Die Anlage deaktiviert den Ton über Lautsprecher wenn man da etwas anschließt. Bei manchen Anlagen kann das Verhalten aber deaktiviert werden.
Koppeln der Geräte?
Das ist sehr schön, dass ich hier diesen Artikel finde, doch leider ist dieser vollkommen aussagelos!
Du schreibst, dass Du nicht nöher auf das Koppeln eingehen willst - und genau das ist das Problem, das man bei dieser (1.) Verbindung bekommt: Sowohl Transmitter im TX-Modus, sowie Kopfhörer im RX-Modus sind passive Geräte! Ich benötige aber immer mindesten ein aktives Gerät, mit dem ich die Kopplung bestätigen kann!
Wie verbinde ich nun dem Transmitter (TX), den ich per Klinke an meinen Fernseher angeschlossen habe, mit meinem Kopfhörer (RX), mit dem ich den Fernsehton empfangen möchte?
Dies ist doch das Hauptproblem und nicht, dass mann generell Bluetooth-Verbindungen ehrstellen kann...
Mit der Bitte um eine Antwort zur Lösung dieses Problemes.
Vielen Dank!
JPP
Nicht näher eingehen, weil
Nicht näher eingehen, weil das vom Gerät abhängt! Es gibt da keine allgemeingültige Lösung die für alle Transmitter am Markt gilt. Wenn ich einen speziellen Transmitter teste erwähne ich immer genau wie das dort geht.
In aller Regel muss der Kopfhärer in den Pairingmodus versetzt werden in dem man die Powertaste oder Multifunktionstaste drückt und hält, bis eine LED blinkt (meist rot und blau). Beim Sender bzw. auf TX sollte man eigendlich nichts machen müssen.
Ein Beispiel: https://www.funkkopfhoerer-infos.de/zubehoer/august-mr270b-hd-bluetooth…
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß
Marco
Adapter
Hallo, Ich habe einen i pod classic und möchte diesen mit bluetooht Kopfhörer verbinden.
Da aber der i pod kein bluetooth hat geht es nicht.
Welche Art von Adapter muss ich kaufen?
Einen Transmitter also Sender
Einen Transmitter also Sender. Sowas hier, der kann sogar beides: https://amzn.to/39Ux9Xg
Der muss dann in den iPod gesteckt werden und der Bluetooth-Kopfhörer wird dann mit diesem Sender verbunden (drahtlos per Bluetooth).
Bluetooth
Hallo
Ist es möglich zwei nicht Bluetoothfähige Geräte drahtlos zu verbinden über Bluetooth per Klinke? Wenn ja dann wie am besten?
Wenn eines ein…
Wenn eines ein Widergabegerät wie PC, Anlage, Musikplayer ist und das zweite ein Kopfhörer, dann geht das mit etwas Aufwand.
Hier mal ein Experiment von mir: https://www.funkkopfhoerer-infos.de/artikel/bluetooth-am-kopfhoerer-nac…