In diesem Artikel werde ich einmal auf die verschiedenen Bluetooth-Profile bei Bluetooth-Kopfhörern eingehen. Was bedeuten sie und was ist ihre Aufgabe.
Wozu Profile?
Bluetooth ist ein Industriestandard zur Datenübetragung zwischen zwei Geräten und Bluetooth-Profile sind Schnittstellenspezifikationen. Damit ein Gerät mit einem Bluetoothfähigen Smartphone kommunizieren kann und gewisse Funktionalitäten hat, muss der Bluetooth-Kopfhörer gewisse Profile unterstützen.
Profile
Die Tabelle ist nicht nach Alphabet sortiert, sondern in dem Fall nach der Wichtigkeit im Bezug auf Bluetooth-Kopfhörer. Außerdem ist dies nur eine Liste von Protokollen, welche bei Headsets bzw. Bluetooth-Kopfhörern eine Rolle spielen.
Abkürzung | Bedeutung | Verwendung |
---|---|---|
A2DP | Advanced Audio Distribution Profile | Streaming von Audiodaten |
AVRCP | Audio Video Remote Control Profile | Fernbedienung für Audio/Video |
HFP | Hands Free Profile | schnurlose Telefonie im Auto |
HSP | Headset Profile | Sprachausgabe per Headset |
CTP | Cordless Telephony Profile | schnurlose Telefonie |
DI | Device ID Profile | zusätzliche Informationen über die Bluetooth Klasse des Geräts |
GATT | Generic Attribute Profile | Sensordaten, energieeffiziente Übertragung kleiner Datenmengen |
PBA, PBAP | Phonebook Access Profile | Zugriff auf Telefonbuch (nur lesend) |
Info
Es gibt auch Bluetooth-Kopfhörer wo die Angaben zu den Profilen fehlen (oder sehr gut versteckt sind). Beim Beats Solo 2 wireless (Active Collection) habe ich z.B. keine Angaben finden können. Dies heißt aber nicht, dass er keine Profile unterstützt :)
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth-Profile
https://www.bluetooth.com/ Offizielle Webseite.
Comments